Aussperren
Das Gebäude ist mit einer Schließanlage ausgestattet. Einzelne Wohnungsschlüssel können somit nicht selbstständig nachgemacht werden. Sollten bei Auszug die ausgehändigten Schlüssel nicht vollständig sein, muss der Mieter die Kosten für entsprechend anzufertigende Ersatzschlüssel tragen. Wer sich aus seiner Wohnung aussperrt, kann sich bei der Verwaltung melden, die in solchen Fällen weiterhilft. Die Aufwandsentschädigung beträgt 25,00 EUR. Längere Anfahrten werden separat berechnet. Jedem Mieter steht es aber selbstverständlich frei, einen privaten Schlüsseldienst in Anspruch zu nehmen.

Auszug
Vor dem Auszug aus dem Appartement bzw. Zimmer muss mit der Verwaltung ein Übergabetermin vereinbart werden. Am Tag der Übergabe müssen sich die Räumlichkeiten in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. Die Abnahme wird in einem Übergabeprotokoll dokumentiert. Das Appartement bzw. Zimmer muss einwandfrei und gründlich gereinigt werden. Dazu zählt u.a.: Kalkfreie Bad- und Küchenamaturen, saubere Fliesen, gereinigte Möbel, fettfreie Küche samt Kühlschrank (abgetaut), saubere Kochplatten, saubere Fenster und Rahmen innen und außen, sauberer Boden.
Ist das Appartement zum Übergabetermin nicht ordnungsgemäß gereinigt, kann die Reinigungskraft die noch zu erbringenden Leistungen für Sie ausführen, welche Ihnen dann in Rechnung gestellt und von Ihrer Kaution einbehalten werden. Aus hygienischen Gründen werden nach Auszug des Mieters die Vorhänge, Matratzen und –bezüge gereinigt. Hierfür ist ein Betrag in Höhe von 25,00 € zu entrichten. Dieser Betrag wird dann bei der Kaution abgezogen.

Betriebskosten / Nebenkosten
Es ist eine monatliche Pauschale zu entrichten. In dieser Pauschale sind alle Nebenkosten enthalten, das heißt, dass keine weiteren Kosten mehr für Sie anfallen.

Briefkastenanlage

Bei Einzug erhält jeder Mieter einen Schlüssel für seinen persönlichen Briefkasten für die Briefkastenanlage im Haus, die mit den entsprechenden Appartement Nummern sowie dem Namen des Bewohners versehen sind. Bei Auszug sind die Schlüssel zurückzugeben und Kosten für verlorene Schlüssel zu ersetzten.
Jeder Mieter ist dazu verpflichtet seinen Briefkasten regelmäßig zu leeren.

Dauer der Wohnzeit
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Mietverträge mindestens für ein halbes Jahr abgeschlossen werden können, auch wenn Sie erst nach Semesterbeginn anreisen bzw. vor Semesterende abreisen sollten.

Endreinigung
Aus hygienischen Gründen werden nach Auszug des Mieters die Vorhänge, Matratzen und –bezüge gereinigt. Hierfür ist ein Betrag in Höhe von 25,00 € zu entrichten. Dieser Betrag wird dann bei der Kaution abgezogen.

Fahrrad
Für Fahrräder von Bewohnern steht ein Fahrradhäuschen vor dem Hintereingang und eine Abstellmöglichkeit im Keller zur Verfügung. Die Fahrräder sollten mittels Fahrradschlössern gesichert werden. Anderweitiges Abstellen/Anlehnen von Rädern auf dem Gelände ist nicht gestattet. Die Eigentümer des StudentenZentrums Deggendorf können bei Diebstahl nicht haftbar gemacht werden. Im Ernstfall ist dieser Schaden möglicherweise durch die eigene private Hausratversicherung abgedeckt.

Fernseh-Rundfunkgebühren
Sie sind per Gesetz dazu verpflichtet, Ihre Rundfunk- und Fernsehgeräte bei der GEZ (Gebühreneinzugszentrale) anzumelden. Das dazu notwendigen Formular bekommen Sie bei Banken und Sparkassen oder bei uns im Foyer/Büro.

Gemeinschaftsräume
Zum Studieren, Lernen, Kommunizieren und zum Wohlfühlen steht Ihnen ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.

Hausratversicherung
Für Schäden, die am Eigentum der Bewohner/innen entstehen, können weder Eigentümer noch Verwaltung Haftung übernehmen, auch wenn sie durch Schäden am Haus verursacht wurden.
Falls kein Versicherungsschutz mehr durch die Eltern gegeben ist, ist eine Hausratversicherung zu empfehlen.

Hausordnung
Eine vernünftige Hausordnung muss sein – sie wird mit dem Mietvertrag ausgehändigt und unterschrieben. Hausordnung zum Download. Hausordnung

Hausreinigung
Sauberkeit wird in unseren Häusern groß geschrieben. Unsere Reinigungskräfte säubern regelmäßig gemeinschaftliche Räume, Sanitäreinrichtungen sowie Flure und Treppenhäuser. Für die Reinlichkeit in Ihrem Zimmer sind Sie jedoch selbst verantwortlich. Eine regelmäßige Reinigung der Zimmer ist unerlässlich, um Ärgernisse beim Auszug zu vermeiden.

Internet
Der Internetzugang/Glasfaser wird durch die Fa. amplus, Teisnach bereitgestellt. (Mindesbandbreite 10 Mbit/s)

Kaution
Sie hinterlegen eine Kaution in Höhe von Euro 300,00 vor Einzug und Schlüsselübergabe. Diese wird nicht verzinst und bis zu 6 Wochen nach regulärem Vertragsende unter Abzug aller im Übergabeprotokoll festgehaltenen Kosten zurückerstattet.

Küche
Alle Appartements verfügen über eigene Küchen. Auf eine regelmäßige Reinigung insbesondere der Herdplatten nach deren Gebrauch ist zu achten. Auch die Kühlschränke müssen regelmäßig gesäubert und abgetaut werden. Um Unannehmlichkeiten vor dem Auszug zu vermeiden, sollte dies dringend beachtet werden.

Kündigung
Kündigungen sind nur zu zwei Terminen im Jahr möglich (28.02. und 30.8.) und sind schriftlich einzureichen. Die Kündigungsfrist beträgt jeweils 2 Monate. Die Auszugs- und Besichtigungstermine werden mit Ihnen persönlich vereinbart.

Lüften
Regelmäßiges Lüften stellt eine unerlässliche Voraussetzung für ein angenehmes Raumklima dar. Richtig lüften bedeutet: Die Fenster kurzzeitig (5 Minuten reichen oft schon aus) ganz öffnen (Stoßlüften). Kippstellung ist wirkungslos und verschwendet Heizenergie.

Möblierung
Die Appartements sind möbliert. Sie akzeptieren das eingerichtete Mobiliar und dürfen es nicht an einem anderen Ort unterstellen.

Parkplatz

Bei Bedarf können PKW-Stellplätze in der videoüberwachten Tiefgarage bzw. im Innenhof angemietet werden. Hierüber ist ein gesonderter Mietvertrag bei der Verwaltung abzuschließen. Jeder Stellplatzmieter erhält einen konkreten Stellplatz zugewiesen. Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Rauchen

Mit Rücksicht auf nicht rauchende Mitbewohner herrscht im ganzen Gebäude striktes Rauchverbot.
Im eigenen Zimmer bzw. Appartement ist das Rauchen im Hinblick auf Nachmieter und zur Werterhaltung des vorhandenen Inventars unerwünscht.

Telefon
In jedem Appartement bzw. Zimmer gibt es eine Telefonanschlussmöglichkeit. Anmelden können Sie sich bei einem Telekommunikationsunternehmen Ihrer Wahl.

Waschmaschinen
Im Keller der Wohnanlage Bahnhofstraße 55a befinden sich Waschmaschinen und Trockner, die gegen eine geringe Gebühr genutzt werden können. Für Schäden durch unsachgemäße Handhabung haftet der Mieter.

Was Sie selbst noch mitbringen müssen/können

• Bettdecke/Kopfkissen
• Bettwäsche
• Geschirr & Besteck
• Ihren persönlichen Hausrat